Den tyska sporthästen är ett varmblod hästavel, med avel sammanslutningar av Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt och Sachsen-Thuringian State inblandade. Denna ras har sitt ursprung i året 2003, det liknar mycket så en typ av häst det är fortfarande mycket ung och därför yttre och inre av de tidigare ... Mer om hästrasen Tysk sporthäst
"Sanyo" ist ein vierjähriger Deutscher Sportpferdewallach mit drei sehr ansprechenden Grundgangarten und unkompliziert im Umgang. Schon als Fohlen machte der tolle Wallach als Auktions- und Championatsfohlen auf sich aufmerksam.
Sanyo ist altersentsprechend ausgebildet und zeigt sich in der Arbeit willig und lernbereit.
Er kann sofort im Turniersport eingesetzt werden. Aktuell wird Sanyo von einer 15-jährigen Jugendreiterin geritten.
Seine sportliche Veranlagung kommt nicht von ungefähr:
Vater "Santo Domingo" ist ein ungemein sympathisch aufgemachter Dressurhengst, der durch ein Höchstmaß an Charme und Ausstrahlung imponiert. Überragend ist sein Bewegungsablauf im Trab, auch Schritt und Galopp sind von außergewöhnlicher Klasse.
2015 gab Santo Domingo ein beeindruckendes sportliches Debüt mit Siegen und hohen Platzierungen in Reitpferdeprüfungen. Er war Reitpferdechampion von Sachsen-Thüringen und absolvierte den 70-Tage-Test in Schlieckau mit klar überdurchschnittlichen Bewertungen. 2016 war er altersgemäß höchsterfolgreich im Dressursport und wurde Landeschampion der 5-jährigen Dressurpferde. 2017 schaffte er als Sechsjähriger den Hattrick im Landeschampionat und gewann mehrfach Dressurpferdeprüfungen der Klasse M. Aus seinen ersten Jahrgängen lieferte er zahlreiche Prämienfohlen in verschiedenen Zuchtgebieten, u. a. den Reservesieger und Viertplatzierten des Deutschen Fohlenchampionats in Lienen. 2018 wurde eine Santo Domingo-Tochter Fohlenchampionesse in Sachsen-Thüringen, eine weitere gewann die Bronzemedaille beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen. Immer wieder sorgen seine Fohlen für Höchstpreise wie 2019 Sommernachtstraum, der für 40.000 € in Münster / Handorf nach Australien wechselte. In Vechta wurde 2019 sein Sohn Star Light gekört, um im Dezember 2020 als Reitpferd zur zweiten Preisspitze der Auktion zu avancieren (101.000 €). Santo Domingos Vater San Amour I ist bereits in jungen Jahren „Hoflieferant“ für Auktionen, Schauen und Championate. Mehrere Bundeschampions und 50 gekörte Söhne haben ihn zum Vater. Der Muttervater Fürst Heinrich war Siegerhengst 2001 im 30-Tage-Test, Siegerhengst der 4-jährigen Hauptprämienhengste anlässlich der Oldenburger Körung 2002 und gefeierter Weltmeister der 5-jährigen Dressurpferde 2003 in Verden. Er entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zum absoluten Starvererber mit 52 gekörten Hengstsöhnen und über 100 Staats- und Verbandsprämienstuten. Auch der jüngere Vollbruder, Santo Domingo II, ist gekört. Santo Domingos Vollschwester lieferte in 2018 ein für 80.000 € versteigertes Hengstfohlen, das als Fineline 2020 gekört wurde.
Der Mutterstamm von Santo Domingo ist einer der erfolgreichsten im gesamtdeutschen Zuchtgebiet. Aus dem Neustädter P-Stamm gingen beispielweise die Ausnahmestute Poetin I, ihres Zeichens Bundeschampionesse und Weltmeisterin der jungen Dressurpferde, oder auch Belantis hervor.
Sanyos Mutter ist die leistungsgeprüfte Staatsprämienstute "First Love" vom allseits bekannten Elitehengst und Vererberchampion "Millenium". Siegerhengste, Prämienhengste, Preisspitzen: Mit Millennium wird Vererbungsstärke neu definiert! Im Herbst 2014 gab er ein beeindruckendes Debüt als Hengstvater. Auf der Trakehner Körung in Neumünster und bei der Oldenburger Körung in Vechta stellte er mit Sir Sansibar und Morricone jeweils einen überragenden Siegerhengst. 2015 lieferte Millennium mit Helium den ersten Reservesieger der Trakehner Körung und mit Halleluja den zweiten Reservesieger. 2016 stellte Millennium mit His Moment wieder den Siegerhengst des Trakehner Hengstmarktes. 2017 lieferte er erneut den Siegerhengst des Trakehner Hengstmarkts, einen Prämienhengst in Verden und den westfälischen Prämienhengst Maracaná, der zur bundesweiten Preisspitze avancierte. Auch in den Folgejahren verging kaum eine Körung ohne einen gekörten Millennium-Sohn. Inzwischen ist die Anzahl seiner gekörten Söhne auf ca. 100 angewachsen, was in diesem Alter kein Hengst vor ihm schaffte. 2021 stellte er ganz aktuell auf dem Trakehner Hengstmarkt den Siegerhengst Impact sowie den Prämienhengst Kenneth.
2016 lieferte Millenium mit Konstantin das teuerste Fohlen aller Zeiten in Neumünster sowie die FohlenPreisspitze in Nördlingen. Seine herausragende Tochter Heavenly Brown wurde 2015 im Rahmen des Trakehner Hengstmarktes zur Jahressiegerstute der Trakehner Gesamtpopulation proklamiert. Seine Tochter Belle Fleur schaffte Selbiges im Jahr 2018, nachdem sie bereits Platz zwei im Deutschen Stutenchampionat belegt hatte. My Lady wurde 2016 Landessiegerstute in Baden-Württemberg. Millennium stellte mehrfach Brillantring-Stuten in Rastede und Schausiegerinnen in Hannover. 2021 waren die ältesten Nachkommen neunjährig und unterstrichen eindrücklich ihr Talent für das große Viereck. Die aus dem Premierenjahrgang stammenden Söhne Mist of Titanium OLD (Emma Kanerva) und Morricone I (Lena Waldmann) waren bereits Grand Prixsiegreich und qualifizierten sich 2021 für das Finale des Louisdor-Preises. Der dreimalige WM-Finalist Matchball OLD war nicht weniger als sechsmal siegreich in Intermédiaire-Prüfungen unter Stefanie Wolf.
Millennium selbst war zweiter Reservesieger der Trakehner Hauptkörung 2010 in Neumünster. Auch sportlich hatte Millennium ein erstklassiges „Coming-Out“: 2012 war er mehrfach siegreich in Reitpferdeprüfungen und Vize-Champion beim Trakehner Bundesturnier in Hannover. Inzwischen unter Simone Pearce siegreich in der schweren Klasse, konnte er jüngst seinen ersten Sieg in einer Intermédiaire II feiern.
Dieses ansprechende Pedigree lässt auch für Sanyo eine Zukunft im Sport erwarten!